Jean Pierre Samulewitz – Handlauf auf Rezept für Menschen mit Pflegegrad

Wir begrüßen heute in der Pflegegrad Journal Ausgabe den Inhaber von Handlauf auf Rezept – Jean Pierre Samulewitz. Das Unternehmen fertigt Handläufe und Geländer aus Edelstahl speziell für Menschen mit Pflegegrad. Die Kunden profitieren von dem Know How .Im folgenden Interview erfahren Sie, was genau die Unterschiede bei Geländer sind, welche Zuschüsse es gibt und wie Jean-Pierre Samulewitz Sie dabei unterstützt.

HF Rezept

Jean-Pierre Samulewitz vor Ort auf der Baustelle

Was ist der Unterschied zwischen üblichen Handläufen und einem Handlauf auf Rezept?
Ich möchte Ihnen dazu mal ein Beispiel geben. Einige unserer Kunden haben eine Spastik in der Hand oder in den Armen. Das bedeutet, diese Patienten haben nicht mehr so viel Griffkraft. Der Handlauf muss nun sokonstruiert sein, dass die verminderte Grifffähigkeit so gut wie möglich ausgeglichen wird. Auch die Art undWeise, wie der Handlauf nachher angebracht wird ist enorm wichtig.Oder noch ein weiteres Beispiel. Es gibt Patietenten, die haben eine spezielle Körperhaltung aufgrund ihrerKrankheit. Auch da muss der Handlauf komplett anders konstruiert werden, damit das dem Patienten nachherauch wirklich maximal Nutzen bietet.Zusammengefasst kann man sagen, dass ein Handlauf auf Rezept exakt auf den Patienten zugeschnitten wird. Das verstehen wir unter einer guten wohnumfeldverbessernde Maßnahme.

Sie sagten etwas über Wohnumfeld verbessernde Maßnahme. Was ist das ?
Die Wohnumfeld verbessernde Maßnahme ist ein Paket von der Pflegeversicherung. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, dass die zu pflegende Person so lange wie möglich in der gewohnten Umgebung bleiben kann und dass die Pflege dort vereinfacht wird. Das bedeutet, dass das Wohnumfeld baulich verbessert wird. Und solche Umbaumaßnahmen kosten natürlich Geld und deswegen fördert die Pflegeversicherung bis zu 4.000 €. die Umbauten. Gefördert wird diese Maßnahme ab Pflegegrad 1 und aufwärts.

Welche Probleme haben, ihre Kunden beim Treppensteigen?
Das kommt immer auf die Person an, aber dennoch kann man sagen, dass viele Patienten ähnliche Sorgen
und Probleme haben. Dazu muss man wissen: Es gibt unterschiedliche Treppenarten und manche Treppen
sind etwas besser zu begehen, manche Treppen etwas weniger gut zu begehen. Sogenannte gewendete
Treppen z.b:
Im Außenbereich der Treppe sind die Stufen breit. Im Innenbereich der Treppe sind sie sehr schmal. Das sind
die Treppen, die am häufigsten gerade im Altbau vorhanden sind. Und diese sind für Menschen mit
körperlichen Einschränkungen besonders schwer zu begehen. Viele unserer Kunden gehen Rückwärts die
Treppe runter, um sich vernünftig am bereits vorhandenem Geländer festzuhalten. Und andere wiederum
trauen sich gar nicht erst, die Treppe zu benutzen, sodass sie wirklich auf Hilfe angewiesen sind. Und sobald
dann ein Handlauf an der breiten Seiten angebracht wird, wird das Treppensteigen deutlich einfacher und
sicherer.


Wie sind Sie Einhand Lauf Experte geworden? Das ist ja nicht alltäglich, wie beispielsweise
Physiotherapeut oder Pfleger.
Das ist korrekt. Also ich habe eine klassische Ausbildung gemacht zum Metallbauer. Dort waren wir im
Geländerbau und Handlaufbau tätig.Im Laufe der Jahre habe ich mich spezialisiert, habe mich weitergebildet.

Ich habe mit vielen Kunden gesprochen, habe mit vielen Betroffenen gesprochen, habe mit
vielen Physiotherapeuten gesprochen und ja, das ist dann halt im Laufe der Zeit entstanden. Und mittlerweile
kennen wir uns ganz gut aus 🙂


Sie haben ja hier und dan mit vielen Schicksalsschlägen zu tun. Was ist Ihnen da besonders nahe
gegangen?
Ja, da gibt es 2 besondere Fälle. Wir hatten mal eine Kundin, die stark dement war. Wir kamen bei der guten
Frau zu Hause an und Sie hat uns ihre Pflegerin vorgestellt.
Sie sagte: Schönen guten Tag. Das ist hier meine Pflegerin. Wie heißen Sie eigentlich noch mal? Als wir dann
im Haus die arbeiten begonnen haben, hingen Fotos an der Wand. Wir haben dann erkannt: das war nicht die
Pflegerin, das war die Tochter. Die gute Dame hat ihre eigene Tochter nicht wieder erkannt und ist davon
überzeugt keine Tochter zu haben. Das ging mir schon sehr nah.

Und die 2te Erahrung?
Das ist eigentlich eine Mischung aus positiv und negativ. Wir hatten vor Weihnachten einen Song
rausgebracht und haben dazu ein Musikvideo gedreht, welches wir dann im Newsletter unseren Kunden als
besondere Grüße zugesandt haben. Und die Kundin hat uns dann per WhatsApp zurückgeschrieben, dass sie
sich sehr darüber gefreut hat und auch über das Video lachen und schmunzeln musste, weil sie wieder im
Krankenhaus ist und hatte gerade eine lebensgefährliche Operation hinter sich. Und sie ist froh, dass sie
überlebt hat und sie konnte über den Song lachen. Und das war dann natürlich auf der einen Seite sehr
traurig, dass die Kundin in einer lebensbedrohlichen Lage war. Aber andererseits freue ich mich natürlich
auch, dass wir mit diesem Song und diesem Video die Welt ein bisschen Süßer machen konnten.

Sind ihrer Meinung nach Menschen immer glücklich, wenn die Anschaffung eines Handlauf ansteht?
Ganz ehrliche Antwort. Nee!
Für viele Menschen bedeutet ein Handlauf im 1. Moment die Aufgabe an Lebensqualität.Die Leute sind der
Meinung, oh mein Gott, jetzt bekomme ich einen Handlauf. Jetzt ist meine Jugend vorbei. Jetzt ist meine
Selbstständigkeit vorbei. Ich bin alt geworden, ich bin gebrechlich geworden. Wenn der Handlauf dann aber
nachher dran ist und sie können da wieder zupackenund wieder hoch gehen, dann switcht das meistens um
und es kommt die Erleichterung. Nee, das ist doch eine super Sache 🙂


Kommt es schon mal vor, dass ein Antrag von der Krankenkasse abgelehnt wurde? Und wenn ja, wie
geht man damit um?

Ja, in der Tat kann der Antrag abgelehnt werden. Man hat dann die Möglichkeit,
innerhalb von 6 Monaten Einspruch einzulegen. Desweiteren besteht die Möglichkeit, nach einem Jahr nach
der Ablehnung erneut einen Antrag zu stellen. Unser Tipp, den wir auch immer unserenKunden geben, ist,
bevor Sie den Antrag abgeben, besorgen Sie sich eine sogenannte Notwendigkeit Bescheinigung.
Eine Notwendigkeitsbescheinigung kann Ihnen der behandelnde Arzt ausstellen, aber auch ihre Pflegekraft.
Das ist eine Art Rezept, wo einfach drinsteht, dass dieser Handlauf auch wirklich medizinisch benötigt wird.
Damit haben Sie den Nachweis erbracht, dass Sie den Handlauf auch wirklich tatsächlich brauchen und nicht
ein nice to have Produkt ist.

Wie läuft so eine Antragsstellung ab?

Jede Krankenkasse hat da ihr eigenes System. Es gibt Krankenkassen, die haben Online Uploads Systeme.
Andere wiederum haben den klassischen Weg per Schriftform. Das muss man bei seiner Krankenkasse immer
erfragen. Vom Grundsatz ist das immer ähnlich. Man bekommt einen Antrag, den füllt man mit seinen
Datenaus, legt den Kostenvoranschlag bei. Dann schickt man das ab, und bekommt in der Regel zeitnah von
der Krankenkasse eine Antwort. Wenn unsere Kunden dort Unterstützung wünschen, stehen wir natürlich
immer zur Seite und helfen.


Was macht denn einen guten Handlauf aus?
Also ein guter Handlauf ist wie ein gutes Paar Schuhe. Es gibt Ballettschuhe, Wanderschuhe,
Trekkingschuhe, Sportschuhe, Laufschuhe. Und so ist es auch mit einem guten Handlauf. Ein guter Handlauf
muss einfach zur Situation und zum Menschen passen. Die richtige Größe, der richtige Durchmesser, die
richtige Form und die richtige Montage. Es gibt nicht den einen Handlauf.

 

<Hier geht’s zur Webseite von Handlaufaufrezept.de>

 

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert